PETG (Polyethylenterephthalat, modifiziert mit Glykol) ist für seine hervorragende Stärke, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit
bekannt. Glykol macht PET weniger spröde, leichter zu drucken und transparenter für durchscheinende Drucke.
Es kombiniert die besten Eigenschaften von PLA und ABS, bietet hohe Schlagfestigkeit, gute Flexibilität und minimales Verziehen.
PETG druckt bei einer Temperatur zwischen 220°C und 250°C. Empfohlene Betttemperatur: 85 °C für die erste Schicht, 90 °C für die anderen Schichten.
Es ist auch chemikalien- und
feuchtigkeitsbeständig, was es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht, darunter funktionale Prototypen, Endbauteile und mechanische
Komponenten.
Im Gegensatz zu PLA ist PETG weniger spröde und kann höheren Temperaturen standhalten, was es widerstandsfähiger gegen Verformung macht. Im Vergleich zu ABS ist PETG einfacher
zu drucken, da es weniger Schrumpfung und Verzug zeigt und somit stabilere Druckergebnisse liefert. PETG hat auch eine gute chemische Beständigkeit und ist sowohl für mechanische
Teile als auch für Lebensmittelkontaktanwendungen geeignet.
Nicht jedes Filament kommt aus China. Das PETG von Abaflex aus Tschechien ist beispielsweise eine hervorragende Wahl. Auch Extrudr aus Österreich bietet erstklassige Filamente, die sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnen.